Sicher kennen Sie das aus eigener Erfahrung: Was man selbst schon probiert und für gut befunden hat, gibt man gerne als Empfehlung weiter. Das möchten wir hiermit auch: Ihnen unsere ganz persönlichen Favoriten bezüglich „Naturheilkunde in der kalten Jahreszeit“ ans Herz legen.
„Mein Tipp für die Erkältungszeit:
Cordula Billmannältungszeit: das Babix Inhalat ist nicht nur für Kinder super - man kann es für Erwachsene nachts aufs Kissen tropfen, um besser Luft zu bekommen, oder in den Gelodurat Inhalator geben. Für eine freie Nase ohne Nasenspray!“
„Damit es Sie in der kalten Jahreszeit nicht kalt erwischt, empfehle ich bei Erkältungen und für das Immunsystem gerne frischen Ingwer, mit Honig und Zitrone oder Orange in heißem Wasser. Schmeckt lecker und durchwärmt von innen. Da haben Grippeviren keine Chance!“
Gaby Oelsner
„Mein Tipp bei kratzenden Halsschmerzen und fehlender Stimme: mehrmals täglich Isla cassis lutschen und viel trinken. Vorteil: Es schmeckt der ganzen Familie!“
Merle Schütz
„Was in unserer Hausapotheke nicht fehlen darf, sind die Infludoron Kügelchen von Weleda. Sie unterstützen den Körper bei der Abwehr von Viren & Bakterien und wirken fiebersenkend – in jedem Stadium einer Erkältung und für jedes Alter geeignet. Ein echter Allrounder also!“
Astrid Mundorf
„Bei verschleimtem Husten in den Wintermonaten gebe ich meinen Kindern gerne Bronchipret Saft. Durch die Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu löst er wirklich zuverlässig das festsitzende Sekret und erleichtert das Abhusten. Außerdem erinnere ich sie regelmäßig, viel zu trinken – am liebsten mögen sie einen guten Fruchtsaft mit Wasser gemischt.“
Eva Brandenburger
„Gerade im Winter habe ich häufiger mit hartnäckigem Schnupfen und Bronchitis zu kämpfen. Hier kommt dann sofort der Gelodurat Inhalator zum Einsatz. Durch das Inhalieren wird festsitzender Schleim gelockert und die Atemwege befreit. Dafür gebe ich immer ätherische Öle dazu. Die weiche Atemmaske macht das Inhalieren sehr angenehm und einfach. Außerdem ist der Inhalationstopf doppelwandig. Das Wasser kühlt nicht so schnell ab und man kann den Inhalator anfassen, ohne sich zu verbrühen.
Jacqueline Hübner