Der Frühling lockt uns und schenkt uns ein neues frisches Lebensgefühl. Wenn die Tage nach dem Winter wieder länger, heller und wärmer werden, können viele Menschen das Leben wieder mehr genießen, fühlen sich einfach glücklicher …

Glück
Substantiv [das]
1. besonders günstiger Zufall, erfreuliche Fügung des Schicksals. „Er hat bei dem Unfall unverschämtes Glück gehabt, dass ihm nichts Schlimmeres passiert ist.“
2. das personifizierte Glück.
„Ihr winkt/lacht das Glück.“
.Das Streben nach Glück ist ein menschliches Grundbedürfnis. Aber was ist denn eigentlich „Glück“?
Glück kann man auch definieren als „die Wahrnehmung des eigenen Lebens als sinnvoll, erfüllt, angenehm.“
Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften haben wichtige Einsichten in die biologischen Grundlagen von Glücksgefühlen erbracht.
Bedeutenden Einfluss auf Glücksempfindungen haben nachweislich Endorphine und Oxytocin sowie die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin. Das Gehirn setzt diese Botenstoffe bei unterschiedlichen Aktivitäten frei, zum Beispiel bei der Nahrungsaufnahme oder beim Sport, aber auch im Zustand zufriedener Entspannung (siehe Entspannung > Schmerzfreiheit > Glück auf Seite 4-5).
Eine große Besonderheit in einem kleinen Land
1979 prägte der damalige König von Bhutan, Jigme Singye Wangchuck, das Bruttonationalglück.
Dieses bezeichnet den Versuch, den Lebensstandard in breit gestreuter, humanistischer und psychologischer Weise zu definieren und somit dem herkömmlichen Bruttonationaleinkommen, einem ausschließlich durch Geldflüsse bestimmten Maß, einen ganzheitlicheren Bezugsrahmen gegenüberzustellen. Der König wollte damit zum Ausdruck bringen, dass eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft nur im Zusammenspiel von materiellen, kulturellen und spirituellen Schritten geschehen kann, die einander ergänzen und bestärken.

Glück ist Liebe, nichts anderes.
Wer lieben kann, ist glücklich.
Hermann Hesse
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
während sie auf das Große vergebens warten.
Pearl S. Buck
Ich glaube, mein Leben war wundervoll. Ich habe getan, wozu ich Lust hatte. Mir wurde Mut geschenkt und Abenteuergeist, und das hat mich getragen. Und dann auch Humor und ein bisschen guter Menschenverstand. Es war ein sehr reiches Leben.
Ingrid Bergmann
Es gibt keinen Weg zum Glück.
Glücklich-sein ist der Weg.
Buddha
Oder mit den Worten unserer Kundin Petra Wiese gesagt:
„Meine Definition von Glück? Da reicht für mich ein Wort aus:
Gesundheit!“
Klingt eigentlich alles ganz einfach, ist es aber in unserem Alltag nicht immer.
Mögen Sie aus allen Weisheiten dieser Welt die Passende für sich selbst und allzeit „Ihr“ persönliches Glück finden. Das wünschen wir Ihnen ganz herzlich!