Die beliebte & typische sogenannte „türkische Pizza“
Zutaten
Für den Teig
• 500 ml Milch
• 100 ml Öl
• etwas Salz
• soviel Mehl, bis eine nicht klebende Konsistenz entsteht
Für den Belag
• 500 g Rinderhackfleisch
• je 1 rote und grüne Spitzpaprika
• 2 große Tomaten
• 3 Knoblauchzehen
• 1 EL Tomatenmark
• 1 EL Paprikamark
• 1 TL Salz
• 1 TL Pfeffer
• 1 TL Paprikaflocken (scharf)
• 4 EL ÖL
Außerdem
• eine Handvoll Petersilie
• Zitronenspalten
Zubereitung
Für den Teig Milch, Öl, Salz in eine große Schüssel geben, alles gut miteinander verrühren. Nun das Mehl dazugeben, so viel, bis eine nicht klebende Masse entsteht. Die Masse sollte aber auch nicht zu fest sein. Nun die Schüssel gut mit Frischhaltefolie umwickeln. Anders als der Hefeteig muss dieser Teig zwar nicht gehen, aber dennoch für mindestens 30 Minuten „entspannen“. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit kann der Belag zubereitet werden. Dazu wird das gesamte Gemüse gewaschen, in grobe Stücke zerkleinert und nach und nach in einen Mixer gegeben. Das zerkleinerte Gemüse, das Hackfleisch, Tomatenmark, Paprikamark, Öl und alle Gewürze werden miteinander gut vermischt.
Nun werden kleine Teigrollen geformt, diese jeweils nacheinander dünn ausgerollt und mit dem Hackfleischbelag bestrichen. Achten Sie darauf, dass der Belag nur sehr dünn aufgetragen wird. Die Lahmacun werden dann nach und nach gebacken, bis die Unterseite gold-braun ist (circa 10 Minuten bei 180 Grad Umluft).
Vor dem Servieren kann man die Zitronenspalten als Dekoration darauf verteilen oder direkt den Saft der Zitrone darüber ausdrücken.
Und fertig ist die türkische Pizza! Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und „Afiyet Olsun“, das heißt „Guten Appetit“!
Viel Spaß beim Nachkochen!